Kirchen
Reformierte in Deutschland sind sehr unterschiedlich organisiert

Reformierte Landeskirchen
Evangelisch-reformierte Kirche
Lippische Landeskirche
Unierte Landeskirchen
Evangelische Kirche im Rheinland (EKiR)
Evangelische Kirche in Westfalen (EKvW)
Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO)
Bremische Evangelische Kirche (BEK)
Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN)
Evangelische Kirche der Kirchenprovinz Sachsen (KPS)
Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) - Reformierter Kirchenkreis
>>> weitere unierte Kirchen / Mitgliedskirchen der UEK (Union evangelischer Kirchen in der EKD)
Kleine Kirchen und Zusammenschlüsse
Der Bund reformierter Kirchen ist ein Zusammenschluss freier reformierter Gemeinden, seit 2012 noch bestehend aus den beiden Gemeinden Bückeburg/Stadthagen und Dresden
Die Evangelisch-altreformierte Kirche ist ebenfalls eine reformierte Kirche auf deutschem Boden, hat nach deutschem Recht aber nicht den Status einer Landeskirche
Der Reformierte Bund ist ein Verein, der vor über 100 Jahren für die Vertretung reformierter Interessen in Deutschland gegründet wurde. In ihm sind Kirchen, Gemeinden und Einzelpersonen Mitglieder.
Reformierte Konvente treffen sich in verschiedenen Regionen Deutschlands als Sammelbecken engagierter reformierter Einzelpersonen regelmäßig zu gemeinsamen Projekten.
Georg Rieger
Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) - Reformierter Kirchenkreis
Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN)
Unierte Kirchen
Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz
Homepage der Evangelischen Kirche im Rheinland