Predigten

Gute Predigt-Ideen zu übernehmen, ist erlaubt!


Die Kanzel in der Französischen Kirche zu Schwabach © G. Rieger

Wenn es darum geht, Menschen das Wort Gottes näher zu bringen, ist die Inspiration durch schon gehaltene Predigten nicht verboten, sondern eher sogar geboten.

Linktipps:

 

SUCHE NACH EINER PREDIGT:

Optional zusätzlich (!) ein Stichwort zur weiteren Eingrenzung:

 

 

Gott kommt zu uns. Diesen Satz bezieht Bettina Rehbein in Ihrer Weihnachtspredigt auf verschiedene Situationen des Lebens.

Bettina Rehbein, Göttingen

Das Geheimnis des Glaubens

Predigt zu 1. Timotheus 3, 16 (Christvesper)
„Und groß ist, wie jedermann bekennen muss, das Geheimnis des Glaubens: Er ist offenbart im Fleisch, gerechtfertigt im Geist, erschienen den Engeln, gepredigt den Heiden, geglaubt in der Welt, aufgenommen in die Herrlichkeit.“ - Predigt von Martin Braukmann zur Christvesper 2007

Martin Braukmann, Pfarrer in Oberfischbach

Was wäre denn, wenn er käme?

Predigtvorbereitung zu Offenbarung 3, 1-6
Zur Einstimmung auf den 3. Advent oder zur Predigtvorbereitung macht sich der Schriftsteller und Dozent Heinz Kattner über den schwierigen Text aus der Apokalypse Gedanken ...

Vollständiger Artkel aus den Göttinger Predigtmeditationen als PDF zum Download

Religion nach Darwin

Predigt zu Psalm 8
Charles Darwin im Gespräch mit Gott. Von Wolfgang Achtner

Dr. habil. Wolfgang Achtner, Giessen

Jakob am Jabbok

Predigt zu 1. Mose 32, 23-33 und 1. Mose 33, 17f.
„Wie ist das klein, womit wir ringen, was mit uns ringt, wie ist das groß.“

Barbara Schenck
Der Erzengel Gabriel tritt Maria von gleich zu gleich gegenüber. Gott befiehlt Maria nichts und erst recht vergewaltigt er sie nicht. Sie hat sogar das letzte Wort. Das ist Jungfrauengeburt: kein biologisches Wunder, sondern eines zwischen Himmel und Erde. Eine Predigt im Advent von Steffen Tuschling.

Steffen Tuschling, Pastor an der Bergkirche in Osnabrück

Die Zumutung, dennoch zu hoffen

Predigt zu Jeremia 29,1.4-11 (21. Sonntag nach Trinitatis)
Ulrich H. J. Körtner predigte auf dem reformierten Nachbarschaftstreffen am 28. Oktober 2007 in Bielefeld. Er sprach über die Hoffnung des Propheten Jeremia.

Dr. Ulrich H. J. Körtner, Professor für Systematische Theologie in Wien

Das Unerwartete ist das Markenzeichen Gottes

Predigt zu Johannes 5, 1-16 (19. Sonntag nach Trinitatis)
Angesichts der Heilung des Lahmen am See Betesda schlägt Prädikant Jost Harzer Bögen zu Problemen und Chancen der Neuzeit.

Jost Harzer, Prädikant
Wem Gott die Schulden erlässt, damit er frei wird, der kann seinen Mitmenschen unter der Last der Schulden nicht umkommen lassen. Von Jochen Denker.

Georg Rieger

Der Brunnen der Vergangenheit

Predigt zu 1. Mose 37
Normalerweise assoziieren wir mit einem Brunnen etwas Positives: Eine Quelle. Eine Erfrischung. Wasser! Eine Predigt von Simon Froben (Bayreuth) über Wasser, in dem Verderben liegt.

Simon Froben