Reformierter Bund in Deutschland

Viele reformierte Gemeindemitglieder gehören der Ev.-ref. Kirche und der Lippischen Landeskirche an. Aber vor allem aus den unierten Kirchen im Rheinland, in Westfalen und in Hessen-Nassau sind viele Einzelpersonen und Gemeinden Mitglied im Reformierten Bund. Insgesamt sind ca. 320 Gemeinden Mitglied im Reformierten Bund e.V.
Der Reformierte Bund hat seinen Sitz seit 2005 in Hannover; dort befindet er sich seit 2014 mit der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK) unter demselben Dach.
Der Reformierte Bund hat die Aufgabe, den Austausch und die Gemeinschaft der reformierten Christen und Christinnen in Deutschland zu fördern und darauf zu achten, dass reformierte Anliegen und Interessen einmütig wahrgenommen werden. Auf diese Weise trägt der Reformierte Bund dazu bei, die Einheit der Evangelischen Kirche in Deutschland zu stärken.
Die Geschäftsstelle des Reformierten Bundes in Hannover nimmt diese Aufgaben wahr durch die Erstellung von Materialien für die Gemeindearbeit, durch die Beteiligung am Reformationsjubiläum, durch die Vorbereitung von Gemeindeveranstaltungen und Tagungen. Schwerpunkte waren in den letzten Jahren die Friedensverantwortung der Kirche, das jüdisch-christliche Gespräch, reformierter Gottesdienst und reformierte Frömmigkeit sowie das Thema ›Migration und Asyl‹.
Unsere Redaktion kümmert sich zusammen mit zahlreichen Autor*innen um aktuelle Meldungen, sammelt Materialien für Gottesdienst und Gemeindearbeit.
Die Geschichte des Reformierten Bundes reicht zurück bis ins späte 19. Jahrhundert. Seitdem hat er seine Mitglieder durch den Wandel der Zeit begleitet.
Der Reformierte Bund setzt sich für den Austausch reformierter Kirchen und Gemeinden ein - und das seit mehr als 130 Jahren.
Der reformierte Bund vom Kirchenkampf bis zur Gegenwart (1984)
Vorgeschichte, Entstehung und erstes Halbjahrhundert des Reformierten Bundes
125 Jahre Reformierter Bund
Barbara Schenck
Johannes Calvin war ein Tröster und Helfer für die Verfolgten seiner Zeit
Georg Rieger
Calvin und wir - Rede zur Eröffnung des Festaktes 500 Jahre Calvin
Pfr. D. Peter Bukowski, Moderator des Reformierten Bundes, Direktor des Seminars für pastorale Aus- und Fortbildung Wuppertal
GEKE widerspricht der russisch-orthodoxen Kirche: Menschenrechte widersprechen nicht den göttlichen Geboten
Pressemitteilung der GEKE, Wien / Bern 11. Juni 2009
Peter Bukowski im Interview: 75 Jahre Barmer Theologische Erklärung
Barbara Schenck
Reformierter Weltbund: Georges-Lombard-Preis 2009 für Essay zu Johannes Calvin
Die Ausschreibung des Lombard-Preises.pdf
Quelle: Internetseite der Universität Zürich, Theologische Fakultät